"Radpilgerkirche" St. Josef Rappenbügl - Ausgangspunkt vieler Radpilgerfahrten | |
Seit 23 Jahren führt die Pfarrei Radpilgerfahrten durch. Dabei brennt immer vor dem Pilgerpatron St. Jakobus (man beachte den Radlenker als Ende des Pilgerstabes) eine Pilgerkerze als Zeichen, dass ein Teil der Pfarrei auf Pilgerschaft ist. Am 1.12.15 ist das von den Radpilgern auf ihren 9980 km einfach und 380 000 km gemeinsam Erlebte in Buchform erschienen. Da es vergriffen ist, wird an der 2. Auflage in E-Book-Form gearbeitet Rappenbügler Radpilger auf YouTube 17.-18.9. 24. Altötting Radpilgerfahrt (160 km) Folgende Radpilgerfahrten führte die Pfarrei durch: 1. Radpilgerfahrt von Regensburg in 2280 km nach Bangor Abbey in Nordirland, den Ursprung der Missionierung Süddeutschlands 2014, 2017 und 2018
2. Ökumenisch Radpilgern zu den Kirchentagen
3. Jerusalem-Tour 2010-2015 in 4300 km
4. Jakobsweg 2005-2009 in 2600 km
6. Radpilgern in 3 Jahresetappen zum einzigen Marienerscheinungsort auf "deutschem" Boden, Dietrichswalde, 2011, 2013, 2020
7. 23 malige Radpilgerfahrt nach Altötting (je 162 km und 1210 Hm) 1999-2021; Bericht darüber aus dem Rappenbügler Radpilger-Buch, Chronologie der Teilnehmergruppen; |
![]() |
Die rot eingezeichneten Routen sind die Rappenbügler Radpilger schon gefahren: Santiago, Rom, Hamburg und über Istanbul nach Jerusalem; es fehlt die Route nach Calais und dann durch Südengland und Westirland nach Bangor Abbey
|